- Keller
- Kellerm\1.Vulva.EinetiefgelegeneÖrtlichkeit.Seitdemfrühen19.Jh.\2.Gesäß.1950ff.\3.After.1950ff.\4.Stock(beimSkatspiel);Talon.EssinddiebeimAusteilenuntenliegendenKarten,undsiebildeneineArtVorratskeller.1950ff.\5.Gefängniszelle,Dunkelzelle.Sieistunterirdischangelegt.1900ff.\6.Maschinenraum.Marinespr1965ff.\7.Tabellenende.Sportl1950ff.\8.indenKellergehen(geraten,steigen)=a)beimKartenspielverlieren.DieAbwärtsbewegungstehtsinnbildlichfürKräfteverfall,Verlustusw.1920ff.–b)mitdemUnterseeboottauchen;versinken;untergehen.Marinespr1914ff.–c)Bankrottmachen;wirtschaftlichsinken.1960ff.–d)eineUntergrundbahnbauen.1960ff.–e)eineempfindlicheWahlniederlageerleiden.1960ff.–f)dasGeschlechtsorganmitdemMundberühren.Vglfranz»descendreàlacave«.Spätestensseitdem19.Jh.————9.gehenSieindenKeller,fangenSieAgenten!:AuftraganeinenDummen.BSD1965ff.\10.ausdemKellerkommen=armen,ungebildetenKreisenentstammen.1920ff.\10a.imKellerlachen(zumLachenindenKellergehen)=heimlichlachen;niemitlachenderMienegesehenwerden.1920ff.\11.indenKellerrutschen=a)einesportlicheNiederlageerleiden.Sportl1950ff.–b)sichsehrniedrigemBörsenkursnähern.1967ff.–c)VerlierereinerWahlwerden.1977ff.\12.imKellersein=a)Mißerfolghaben.1920ff.–b)wirtschaftlich,moralischerledigtsein.1960ff.–c)imKartenspielVerlierersein.1920ff.\13.eristsohellwieeinKeller=eristnichtbesondersgescheit.Halbw1965ff.\14.imKellersitzen=sichinNotbefinden;Mißerfolg,Schuldenhaben.1920ff.\15.ersitztimKeller:AntwortaufdieFrage,woeinerist.ZuderArtderBeschäftigungimKellergibtesinderBundeswehrseitetwa1965folgendeHinweise:»ersitztimKellerundfängtAgenten;...undsägtBenzin;...undstaubtBrikettsab;...undwäschtBri-————ketts;...undstapeltEierbriketts;...undlutschtEierkohlenrund;...undficktdieGasuhr;...undstapeltHeizöl;...undhacktMehl;...undsägtdickeMilch;...undhängtSauerkrautauf;...undmachtSportabzeichen;...undübtStabhochsprung;...undfliegtStarfighterein.«
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.